...
.
Erläuterungen zum Inhalt
.
Es wird erstmalig ein Gesamtwerk angeboten, in dem
die einzelnen Epochen bzw. Phasen vom älteren Paläolithikum bis in die 80er Jahre gleichwertig nebeneinandergestellt werden, ohne einzelne Zeiträume oder Regionen mangels Quellenlage zu vernachlässigen (z.B. Mittelalter). Die frühen Ritzungen des mittleren Paläolithikums werden auf diese Weise gleichwertig wie beispielsweise merowingische Filiranscheibenfibeln oder Perlenketten von Coco Chanel behandelt.
jedes Thema umfassend durch folgende Schwerpunkte dargestellt wird: Volk - Land - Politik - Kultur - Bevölkerung - Gewerbe - Handel - Kunsthandwerk - Methoden - Stellenwert in der Geschichte - allgemeiner Formenschatz - Schmuck - Modeschmuck.
auf Basis einer intensiven Recherche und Interpretation (wissenschaftliche Literatur, Historiker, Archäologen, Kunstwissenschaftler, Goldschmiede) alle wesentlichen Faktoren wie Politik, soziale Komponenten, Migrationen, Leben der Kunsthandwerker, etc. ausführlich darlegt werden. Die Anwendung der Begriffe (z.B. Germanen, Kelten, Modeschmuck) wird diskutiert.
das Gewerbe in den unterschiedlichen Regionen intensiv bis in die 1950er Jahre behandelt wird: Motivation, Unterstützung, Einschränkungen, Zusammenschlüsse, Lebensstil, Methoden, etc. der Kunsthandwerker (z.B. römische Konsumentenstädte, frühmittelalterliches Gewerbe).
die Entwicklung des Handels bis zur Neuzeit betrachtet wird. Anschließend stellt beispielsweise der Fernhandel keinen wesentlichen Faktor für die Verbreitung von Formen mehr dar.
trotz der wissenschaftlichen Basis alle Themen allgemeinverständlich wiedergegeben werden, so daß jeder Zugang zum Text hat. Fremdwörter, lange Sätze, seitenlange Diskussionen, etc. konnten vermieden werden.
Die großen Epochen konnten hier mit Erfolg in kleinere Einheiten gegliedert werden (Rom, Byzanz, Mittelalter, etc.), so daß der Leser ein umfangreiches Bild des Schmucks auch in den großen Zeiträumen erhält.
Die Strömungen der Kunst nach 1960 werden der Vollständigkeit halber aufgeführt. Eine umfassende Bearbeitung dieses Zeitraums ist vielleicht erst in einigen Jahrzehnten möglich.
Die Fachbegriffe des Bereichs Goldschmiedehandwerk werden im Text ausführlich erläutert und können mittels Suchbefehl im PDF-Text rasch gefunden werden.
.. .
.
zurück |
---|