0,

 

--->> HSV


   

Bogensport

Bogenschiessen beim Hochschulsport der Universität Göttingen

Termine und Daten kurzgefasst von M a r c H a c k e l b ö r g e r, Privatseite

(Blankbogen Samwah ohne Visier, 60-Meter-Schuß )


Inhalt

1. - Aktuelles

1.1. - Aktuelles Uni

1.2. - Semiaktuelles (Ergebnisse etc.)

2. - Der nächste Kurs

3. - Allgemeines

4. - Kontakt

5. - Bogensport in Südniedersachsen



1. Aktuelles

1.1. Aktuelles Uni

Ich (Marc H.) zog nach Hamburg. Aktuelle Infos findet Ihr nun unter

http://www.flf-book.de/Be nutzer/Hannu.htm (Leerzeichen in "Be nutzer" löschen).

Diese Webseite ist bis zum 15.10.2006 gültig. Alles ab hier stellt die alte Webseite dar:


Ein neuer Anfängerkurs findet in diesem Semester leider nicht statt. Es fand jedoch ein Blockkurs vom 16-19.10.2006 (außerhalb Uni) statt. Dasselbe wird 2007 nochmal veranstaltet: 4 Tage, jeweils 3 Stunden mittags, anschließend könnt Ihr eigenständig mit den Fortgeschrittenen schießen. Bei Interesse Email an mich: m 1 1 4 4 8 8 --- ya h oo .de, ich informiere Euch dann (Sommer/Herbst?).

(Blankbogen Samick, Neigungsschuß von einem Bunker herab)

Ansonsten kann ich allen Interessierten die erfolgreichen Vereine (s.u.: Liste) empfehlen. Bitte achtet als Anfänger stets auf gute Betreuung von der ersten Stunde an. Indikator: Nach drei Trainingseinheiten sollten die Pfeile auf 10 m schon sicher in der Mitte gruppieren.

(Moderner Visierbogen mit Stabilisatoren für Links- und Rechtshänder)

--- 3-D-Bild, bitte Grün-Rot-Brille aufsetzen---

 (Uni-Sport in der PH am Waldweg 26, hier: 18-33,5 m Distanz, dreiteiliger Anfängerbogen aus Holz.)

Das Northeimer Feldgelände ist vorbereitet worden. Ein Schießen auf dem Gelände im typisch ursprünglichen Buchenwalde kann durchgeführt werden (evtl. 5 Euro Gebühr); lohnenswert mit Einstellungen bis mindestens dreißig Meter.

Das Volkmarshäuser Gelände steht zur Verfügung. Man kann sonntags dort einherwandeln und kapitale Waldtiere und Säcke "erlegen".

.

1.2. Semiaktuelles

.

Gesamtrangliste Anfänger, die besten Sieben (für 60 Pfeile nach jeweils einem Semester):

Herren:

Heiko 456, Hannu 444, Oliver 444, Clemens 432, Heiko 426, Dennis 405, Tillmann 401.

Damen:

Johanna 501, Tamina 424 (trad.), Sylvia 374, Claudia 362 (blank), Gesine 340 (blank), Danica 294, Andrea 230.

.

Bei einem sehr abwechslungsreichen und gut organisierten Wettkampf, dem berühmten Sackschießen in Volkmarshausen, erreichten Hannu Platz 5 und Roman Platz 13. Es wurde auf Tierabbildungen, 3D-Tiere und Säcke geschossen. Zusätzlich gab es wie immer kleine Überraschungen im Parcours.

Wir trainierten im SS 2006 neben den regulären Terminen in der Halle mehrmals draußen auf dem Platz sowie im Parcours.

Am 09. April 2006 fand das 6. Clout-Turnier statt. Hannu und Roman kämpften um Platz 2 und 3, Roman gewann ganz knapp, von den Odlies (noch unter 30) holte Sabine Sommer den Pokal mit den Aufschriften "zwei" und "Blankbogen", Anette Strohmeyer wurde Erste als Reiterschützin ohne Pferd, Andreas ebenfalls, nur unter den Herren, also wie immer ein riesen Erfolg. Leider waren noch Semesterferien und damit noch viele bei Mutti am Tische. Vormerken für nächstes Jahr: April 2007!

Auf dem Kaufunger Schneeturnier konnten Roman und Hannu im Februar 2006 abermals Höchstleistungen erbringen. Roman darf sich "achter" nennen von 43, Hannu belegte Platz drei als Blankschütze.

Angela und Macarena präsentierten am 07.01.2006 in Duderstadt ihre Künste im Kreise der Vereins-Bogensportlerinnen und siehe da, Macarena wurde fünfte und Franziska war auf dem siebten Platz knapp dahinter und zeigte sich sehr zufrieden.

Das Uni-Turnier am 28-31.12.2004 erbrachte folgendes Ergebnis nach außergewöhnlichen Leistungen (große und kleine Auflage, Uni + HSV): Heiko 456, Maxi 506, Sebi 395, Dennis 405, Timo 515, Ulli 529, Thomas 539, Monika 190, Dirk 506, Uwe 522, Lukas 458, Andreas 499, Jojo 441.

(Bogensport im Feld-Gelände, hier: 43 m, Distanz schätzen und 3 Pfeile auf eine Scheibe,

moderner Blank-Sportbogen ohne Visier und mit kleinen Gewichten bis 500 Gramm)

Hannu und Roman waren auf dem 3D-Advent-Turnier in Neuental am 04.12.2005. Roman Hochhalter holte in der stärksten Klassse (45 Herren) den sage und schreibe zweiten Platz (!). Hannu putzte in der Blank-Klasse seine Konkurrenz weg und landete auf dem 3. Platz.

Am 14.11.2005 war wunderschönes Wetter. Wir grillten mit kalten Füßen auf der idyllischen Flußaue und ließen einige Pfeile weit fliegen, vor allem Marvin, der jetzt noch weniger Pfeile zur Verfügung hat. Vielleicht schaffen wir es nochmal in diesem Jahr, auf dem Bogensportplatz zu schießen.

Am 24.06.2005 führten wir in der Halle einen kleinen Parcourswettkampf durch. Den begehrten Pokal erhielt Boris mit genau 100 Punkten, dicht gefolgt von Marvin (99 Punkte (117*0,846)), Clemens (95) und Claudia (67). Weitere befanden sich ganz dicht dahinter.

Im Sommer 2005 waren wir spaßeshalber auf den Highland-Games in Duderstadt. Angela (Franziska Kösling) stemmte als einzige Dame zweimal einen 30 kg schweren und 2 m langen Baumstamm einige Meter weit und zudem einen riesen Betonklotz noch weiter. Damit dürften wir sie "Highländerin 2005" nennen. Colle Bilder kommen noch. Im Kampf auf dem Baumstamm gegen einen Ritter musste sie leider nachgeben ... . Ich habe es dafür am Seeburger See geschafft, eine Muschel so zu öffnen, daß Schwester Angela mich versorgten musste und ins Klinikum diktierte.

Im Mai besuchte mich RTL-REGIONAL drei Stunden und hat eine kleine Doku incl. Wetterbericht auf dem Platz gedreht. Es wurde gleich abends gesendet. Der Film liegt als mpg vor und kann gesehen werden. Bitte Email an mich, wenn Interesse.

Am 01.05. fand in Hardegsen das legendäre Clout-Turnier statt. Schwester Angela (s.u.: Bild, rechte Dame in Aktion), Roman, Hannu, Anette und Daniel glänzten mit einem kleinen Pokal, Marvin ließ sich einen als "Compond"-Schütze erschleichen. Am 27.04.05 übten wir weite Distanzen in Hardegsen für das Clout-Turnier. Mit dem Bauch voll Grillgut kehrten wir zurück. Dasselbe führten wir eine Woche später nochmal durch.

Am 10.04.2005 vergnügten sich Roman und Marvin auf dem ersten 3D-Turnier in Alfeld. Beide haben sich verbessert. Marvins Wohnung schmücken nun 2 Pokale.

Johanna und Claudia glänzten am 09.04.2005 auf dem 30m-Turnier in NOM. Claudia holte das große Ei mit der Zahl 1 (401) nach Hause, Johanna erzielte 446 Ringe auf ihrem ersten Turnier und erhielt deswegen ebenfalls das begehrte Keramikei, welches ihren schönen Schrank nun ziert.

Auf dem Kaufunger Schneeturnier glänzten die Uni-Schützen. Wir schossen zweiunddreißig 3D und zeigten sehenswerte Leistungen: Roman Platz 21 von 32 auf seinem ersten Turnier mit internationaler Konkurrenz, Marvin Platz 2 als Blank-Compound und ich als Blankbogen-Recurve ein Plätzchen höher. Insgesamt war es ein schöner Spaziergang mit angenehmen Zielen. Einer von uns (ich nicht) hätte nur die Party am Tage vorher auslassen sollen, dann wäre die Hose nicht so schmutzig geworden ... .

Das Uni-Turnier am 29-30.12.2004 erbrachte folgendes Ergebnis nach außergewöhnlichen Leistungen (große und kleine Auflage): 1. Johanna 501-----2. Sören 484-----3. Hannu 444-----4. Clemens 432-------5.Lukas 412-------6. Uwe 526-------7.Jojo u Maxi 532 496-----------------------------Oscar 475, Marc 500, Sebi 340, Marvin 328, Linda 282, Alex 470, Sylvia 374, Bill, Holgi und David. Siehe auch Rangliste oben.

(Uni-Sport in der PH am Waldweg 26, hier: 18-33 m Distanz, dreiteiliger Anfängerbogen aus Holz mit blauem Visier)

Ende Oktober 04: Aufnahmen mit der Hochgeschwindigkeitskamera vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Gö. Der Zeitungsartikel ist ganz unten zu finden.

(Beispielbild Blankbogen Hoyt Gold Medalist: Pfeil ACC 304.)

Am 23.-26.09.04 fanden Hochschulmeisterschaften statt. Wir sendeten einen Abgesandten aus Göttingen, Tim, der leider seinen Vize abgeben musste und sich in der oberen Hälfte auf Platz Sieben von sechzehn Sportlern (!) einreihte.

Trotz des wirklich schlechten Wetters im SS 04 waren wir mehrmals draußen, haben schön einige Stunden Pfeile fliegen lassen und uns mit lecker Eis belohnt.

Am Samstag, den 08.05.2004, schossen und grillten 15 Sportler abends auf dem Platz in Hardegsen mit dem Schwerpunkt Brandpfeile. Der Himmel riß auf, die untergehende Sonne wärmte uns und die Eifrigen schossen über 1 Std. auf ein brennbares Ziel: erste Distanz 20 m, dann 10 m und schließlich um 22.00 Uhr zündeten sie es mit einem Feuerzeug an. Nun, die Bäuche waren gefüllt und es wurde auch auf Scheiben geschossen. Somit wiederholen wir dies bald mit etwas professionelleren Brandpfeilen: ewig lange Befiederung (!!) und weniger Gewicht vorne, vielleicht mit komprimierten Filz, der durch Stoff und Draht gehalten wird. Zudem nehmen wir Bögen mit Mega-Power. Oder?

04.04: Am vierten Tage des vierten Monats fand in  Hardegsen bei Göttingen das Cloutschießen statt. Einhundertfünfzig Sportler schossen auf einen Pflock, den man nur mit Mühe sehen konnte. Ich mietete den Unibus und wir fuhren schwer beladen wieder zurück: Tim Platz 1, Anette Platz 1, Daniel Platz 1 und Sabine Platz 2.

(Cloutschießen auf 110 m / 165 m mit allen Bögen, vom Jagd- bis Visierbogen, im Hintergrund Flußaue mit Bogensportplatz)

20.3.: Dreißig-Meter-Turnier in NOM um die Ecke am 20.03.2004. Es kamen Tim und Frederik mit. Tim erbrachte persönliche Bestleistung.

14.3.: Dreißig-Meter-Turnier in Lehrte, Hannover. Frederik und Tim kamen mit. Frederik bekam als Schlußleuchte unter den Profis ein Bogensport-Glas und ein Geschenk, und Tim erhielt als "Haredegser" den Pokal mit der Aufschrift "6" von 49 (!!) der Recurve-Klasse, jaja.

Spaß-Cloutschießen mit Grill und Feuer. Es waren ca. 20 Sportler aus NOM, Gö und Hardegsen anwesend. Das Ereignis wird in einigen Wochen Ende April (?) wiederholt mit dem Schwerpunkt "Brandpfeile".

Postweihnachtschießen 2003: Zwei Nachmittage wurde geschossen. Es gewannen die Hardegser Kinners ausnahmslos, wie in der Zeitung zu lesen war. Das Ereignis wird 2004 nach Weihnachten in den Ferien wiederholt. Ich buche die Halle schon jetzt: 28. - 30.12., nur für Uni und HSV.

August 2003: Deutsche Hochschulmeisterschaft Recurve: Der Jurist unter uns holte den Vizetitel nach Gö, was eine unglaubliche Leistung ist, wenn man bedenkt, welche Größen anwesend waren. Vielleicht fahren dieses Jahr mehrere Göttinger mit ...  .

Sommer 2003, 5 Termine: Schießen mit Reiterbogen vom Pferd. Wird eventuell wiederholt, wenn Konditionen stimmen.

(Reiterbogenschießen nahe Göttingen, hier: 20 m auf ein Tierbild, einteiliger Reiterbogen, lederummantelt. Ich habe Bild auseinandergezogen, damit das Pferdchen größer wirkt)


2- Der nächste Kurs

Wann:

Ein neuer Anfängerkurs findet in diesem Semester WS 2006/07 nicht statt. Es wird jedoch ein Blockkurs vom 16-19.10.2006 vom Jugendamt Nörten veranstaltet, 10.00 Uhr - 13.30 Uhr. Mitmachen lohnt sich.

Wo:

Die Halle befindet sich in der PH im Waldweg 26, Ecke Waldweg/Kreuzbergring, über dem Eingang steht "Kampfsporthalle", eintreten, dann links und durch die Glastür in die Halle. Ab Frühling auch Sondertermine auf dem Platz in Hardegsen neben dem die Aue durchschneidenden Plätscherbach zwischen den bewaldeten Steilhängen. 

Kosten:

25 Euro für das Semester, Sportler mit eigenem Bogen 15 Euro. Bitte unten den Anhang durchlesen. Externe erstmal bei mir melden.Wird demnach etwas teurer, wie es die Bundes- bzw. Landesregierung möchte.

Material:

Es wird alles gestellt. Bitte Turnschuhe/Schlappen/Strümpfe mitbringen, sonst wird Hallenwart böse. Wer die Kursgebühr bezahlt, hat sechs Monate Anrecht auf "seinen Bogen." Vielleicht nicht allzu dicke Pullover tragen, an denen die Sehne hängen bleiben könnte.

Einige Fortgeschrittene besorgen sich regelmäßig Leihbögen im Fachhandel oder eigene Bögen bei "ebay", um etwas kräftiger und zielsicherer zu schießen ... . Es besteht die Möglichkeit, die eigenen Bögen einzuschließen. Ich habe selbst einen Anfänger-Bogen in der Uni deponiert.


3 - Allgemeines 

Bogenausleihe

Wer an Sonderaktionen außerhalb der Uni teilnimmt, sollte mindestens eine Woche vorher den Bogen mit Stabi, etc. mitnehmen und damit erscheinen. Dann bitte das wertvolle Stück am nächsten Termin zurückbringen ODER dem Hausmeister nachmittags mit Namensangabe übergeben ODER mich kontaktieren (s.u.). Bei Fahrten auf auf Bogensportplätze ist Treffpunkt an der PH jederzeit möglich. Ich bin im Besitz des PH-Schlüssels.

.

Bogensportmaterial gibt es nahe Göttingen bei

- gobel-bogensport.de, Kampstr. 32a, 38723 Seesen, 05381 - 94 16 51.

- Bogen-Kalle, Goethestr. 4, 37154 Northeim, 05551 / 91 57 19.

- bogensport-zentrum.de, Singerstr. 32, 34 123 Kassel, 0561 - 953 25 95 / 953 25 96.

- Archersworld, Sandershäuserstr. 34, Kassel

- traditional-bow.de, unter "Handwerk" die schönen Langbögen aus Northeim zu finden.

.

Bogensportmaterial gibt es im Versand auch bei

- sherwood-bogensport.de 02325 - 79 42 94.

- bogensport-lach.de 089 - 439 06 536.

.

(Pullman-City, Turnier in der Westernstadt im Harz, hier: 35 m-Schuß vom Fort auf ein Warzenschwein)


5 - Bogensport in Südniedersachsen

Hier ein paar Vereine, ranggelistet nach ihren Leistungen bis 31.12.2003. Die Qualität der Betreuung von Anfängern und Fortgeschrittenen spiegelt sich in Südniedersachsen eindeutig in den Leistungen wider. (Recurve=Visier, Compund=Bogen mit Visier und Umlenkrollen, ich selbst schieße für HSV Hardegsen):

1 - Rosenthaler BSC Duderstadt, durchschnittlich 6 Bogensportler auf den Landesmeisterschaften und Ranglistenturnieren zu sehen, sogar Nordliga 5 Sportler, Recuvebogen. Findet sich 20 Autofahrerminuten (=Min.) östlich von Göttingen.

2 - HSV Hardegsen, durchschnittlich 8 Bogensportler im Alter von 12-47 Jahren auf den Landesmeisterschaften und Ranglistenturnieren zu sehen, Blankbogen, Recurvebogen, Jagdbogen. Findet sich 20 Min. nordwestlich von Göttingen.--->> HSV

3a - Northeimer Silberpfeil, durchschnittlich 5 Bogensportler auf den Landesmeisterschaften und Ranglistenturnieren zu sehen, Compoundbogen, Jagdbogen. Findet sich 25 Min. nördlich von Göttingen: Göttingen- Nörten Hardenberg - Northeim - oben im Walde, wo auch Reitturniere stattfinden. auch Feldgelände.

3b - Harriehausen, durchschnittlich 5 Bogensportler im Alter von 14-47 Jahren auf den Landesmeisterschaften und Ranglistenturnieren zu sehen, Recurvebogen, Compoundbogen. Findet sich 35 Min. nördlich von Göttingen bei Bad Gandersheim.

4 - SG Duderstadt, durchschnittlich 3 Bogensportler auf den Landesmeisterschaften und Ranglistenturnieren zu sehen, Blankbogen, Recurvebogen, Compoundbogen. Findet sich 20 Min. östlich von Göttingen.

5 - ASC Göttingen, durchschnittlich 3 Sportler im Alter von > 46 Jahren auf den Landesmeisterschaften zu sehen, Recurvebogen.

Es ist noch unklar, warum die Leitung der Bogensportabteilung des ASC eine Aversion gegen "Castor-Gegner" hat (so wurden vom ASC-Spartenleiter junge Leute, Studenten und Akademiker genannt). Es wurde offiziell unter dem Siegel des ASC niedergeschrieben, daß die Hochschulsport-Studenten verbotenenerweise auf dem Gelände des ASC trainierten. Sie sollen an einem Montag auf dem ASC-Gelände gesehen worden sein, an dem sie jedoch in der Uni-Halle trainierten (steht doch im Programm und Internet, Mensch...). Demnach waren die Unisportler gleichzeitig auf dem ASC-Platz sowie in der Uni-Halle. Die Leitung hat selbst keinen einzigen Studenten gesehen. Sie kennt angeblich eine Person, die eine andere Person kennt, und so weiter, wie es auf dem Dorfe so ist. Eine Methode, wie wir wissen, um Diktaturen aufrecht zu halten. Die Studenten schrieben erbost nieder, daß sie "niemals diesen Platz betreten" haben, noch wissen, "wo sich der Platz überhaupt befindet." Es wurde nach drei freundlichen Aufforderungen, diese Lüge endlich zurückzunehmen, ein Anwalt eingeschaltet, damit sie endlich ein Ende findet. Tja, von der Leitung des ASC, Jörg Schnitzerling, kamen bis heute nette Briefchen ohne eine einzige Stellungnahme dazu, sehr feige.

Meines Erachtens haben derartige üble Methoden, die infolge von Konkurrenzdenken, Neid und Mißgunst in Politik und Wirtschaft an der Tagesordnung sind, nichts im Sport zu suchen. Wenn Ausrutscher auftreten, dann sollte Jörg Schnitzerling wenigstens bei dieser Lüge einmal Rückgrad zeigen, indem Aussagen korrigiert oder zurückgenommen und Besserung für die Zukunft gezeigt wird. Aber es ist seit einigen Jahren in der westlichen Welt üblich, auf Fragen und Aufforderungen zu Stellungnahmen selbst von Anwälten feige zu schweigen. Finden wir in der Leitung deutscher Organisationen nur noch Luschen? Wir benötigen nicht nur im Sport insgesamt mehr Dynamik, mehr Zusammenarbeit, Achtung und mehr positive Vibrationen, wie es beispielsweise die Bogensportabteilungen der Nachbarvereine des ASC mit ihren Erfolgen und mit dem Spaß am Sport seit Jahren vorführen..

6 - SV Arolsen 1919, seit 2005 wieder eine stetig wachsende Bogenabteilung.

----------------vorrangig traditionell, Reihenfolge ohne Wertung:

- Volkmarshausen an der Weser, Jagdbogen, sind oft auf Jagdturnieren zu sehen. Findet sich westlich 20 Min. von Göttingen, letzter Ort vor Hann Münden, wenn man über Dransfeld fährt, dann links Sportplatz, hinter Sportanlagen.

- Harste bei Göttingen, Jagdbogen, sind oft auf Jagdturnieren zu sehen. Findet sich westlich 10 Min. von Göttingen.

 


Bogensport in der Nähe: Vereine und Turniere

.

- Northeimer Silberpfeil: Keiler-Feldturnier, Osterturnier 30 Meter.

- Volkmarshausen: Sack-Turnier September, Schnee-Turnier Januar.

- Zierenberg: Advent-Turnier, Kids-Turnier.

- Rosenthaler BSC Duderstadt: Hallenturnier im Januar.

- Grün-Weiß-Kassel: Hallenturnier Winter.

- HSV Hardegsen: Cloutturnier im April: 165, 110 und 50 Meter.

- Korbach: Hallenturnier September.

- SG Duderstadt: Hallen-Turnier November.

.

- Harriehausen: Kein Turnier.

- Harste: kein Turnier.

- ASC Göttingen: Kein Turnier.


4 - Kontakt und Impressum: 

DSB-Lizenzierter Trainer

M. H a c k e l b ö r g e r

Auf den Blö cken 2 5 - 2 null 535 Ham bur g

016 drei / 7 drei 4 1 funf 6 sieben

m 1 1 4 4 8 8 yah oo.d e (ohne Leerstellen mit @)





  • Datenschutz

  •                        

    (Landesmeisterschaft in Duderstadt 2003, 72 Pfeile auf 70 m, Vordergrund: Compound-Bögen, Hintergrund: Recurve-Bögen, vollstabilisiert)

    .


    Kostenloser Bogentest für Fortgeschrittene, die weiter mit Holzmittelteil, Recurvebogen,
    68'' oder 70'' Länge und Power bis 40 lbs schießen möchten: Anfrage über Email..

    .

    .

    .

    .

    .

    .

     - fin -

    .

    Bogenschiessen Bogensport Hamburg .Jazzbass Walkingbass Kontrabass jazz Lehrbuch .Bogenschiessen Göttingen HSV Hardegsen.Bogenschiessen Bogensport Universität Göttingen.Bogenschiessen Bogensport Hamburg.Lehrbuch Jazzimprovisation Improvisation Jazz Tuba Trompete Saxophon Saxofon Querflöte Geige Cello Kontrabass Bratsche E-Bass Harve.Geschichte Schmuck Modeschmuck.Bogenschiessen Bogensport Hamburg.Lehrbuch Buch Bogenschiessen Blankbogen Recurve Jagdbogen traditionelles Bogensport.Lehrbuch Buch Klettertechnik Klettern. Topos Kletterführer Westharz Harz Ostharz Südharz Göttingen.EUB Selbstbau E-Kontrabass E-Bass Electric Upright Bass.

    .

    .